Mitarbeitende durchlaufen unterschiedliche Kompetenzstufen. Noel Burch hat dieses Modell entwickelt.
Als Führungskraft ist es wichtig, diese Stufen zu kennen, damit du dein Gegenüber unterstützen kannst, besser zu werden.
Auf dieser Stufe tritt ein Phänomen auf, das wir als “Dunning-Kruger-Effekt” bezeichnen. In einfachen Worten lautet es: Je inkompetenter ein Mensch ist, desto eher überschätzt er sich. Es ist quasi der Peak of “Mount Stupid”, sprich der Gipfel der Ahnungslosigkeit.
Dieses Phänomen kannst du sehr leicht beobachten, wenn sich bei einer WM auf einmal 80 Mio. Bundestrainer im Land befinden.
Wenn du merkst, dass eine Person sich auf diesem Level befindet, ist es sehr ratsam, der Person konstruktiv und gleichzeitig klar einen Spiegel vorzuhalten. Denn dann kann sie erkennen, was sie noch nicht weiß. Tust du es nicht, kann sie nicht lernen.
Wenn die Person diese Stufe gemeistert hat, kommt sie auf die Stufe der bewussten Inkompetenz.
Hier gilt es zu verstehen, wie frustrierend es sein kann, wenn man erkennt, was man nicht weiß.
Du kannst der Person helfen, zu verstehen, dass das ein völlig normaler Prozess ist, damit sie ihren Frust überwinden kann. Darüber hinaus solltest du die Lernschritte so ausgestalten, dass sie die Person fordern, aber nicht überfordern.
Daran schließt sich die dritte Stufe an: Die bewusste Kompetenz. Die Person verfügt über das Wissen, muss es sich aber noch vergegenwärtigen, um es anzuwenden.
Innerlich kann das so aussehen, dass sie sagt: “Okay, im ersten Schritt mache ich X, im zweiten Schritt Y, dann Z.” Die Person ist hier in der Lage, ihr Verhalten zu analysieren.
Hier kannst du der Person als Sparringspartner zur Seite stehen und sie bestärken.
Die letzte Stufe ist die unbewusste Kompetenz. Auf dieser Stufe ist das Wissen so verinnerlicht, dass die Person es abruft, ohne darüber nachzudenken. Sie macht es einfach.
Hier findest du das Verhalten, das du dir wahrscheinlich wünschst. Allerdings ist es ein Prozess, der begleitet werden möchte.
Und noch ein abschließender Hinweis zu dieser Stufe:
Menschen auf dieser Stufe fällt es schwer, ihre Kompetenzen zu erklären. Das liegt daran, dass diese unbewusst abgerufen werden.
Also wundere dich bitte nicht, wenn auf deine Frage: “Wie machst du das?”, erst einmal ein Schweigen und Reflektieren folgt. Das ist keine böse Absicht, sondern eine direkte Folge dieser Stufe.
All das und vieles mehr lernst du in meinem dreimonatigen Leadership-Programm, der „Führungsklasse“.
Dort begleite ich dich individuell und zeige dir, was es bedarf, um dein Team zum Erfolg zu führen.
Interesse? Dann lass uns sprechen!